Homepageupdate: Patch Day 07.02.2020
- Markus Lingscheid
- 0 Kommentare
- 222 Mal gelesen
- 4 Minuten und 40 Sekunden
Woltlab hat soeben Updates für unsere Produkte freigegeben
ZitatAlles anzeigenWoltLab Suite 5.2.2
- Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
- Aktualisierung einer bestehenden Installation
- Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
- Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Calendar
- Die eingebetteten HTML5-Metadaten wurden entsprechend der aktuellen Vorgaben angepasst.
- Der Test für sich zeitlich überschneidende Termine schlug fehl, wenn das Start- und Enddatum identisch war.
WoltLab Suite Gallery
- Der Kategoriefilter auf der Albumliste arbeitete nicht korrekt.
- Im album-BBCode wurde ein falscher Wert für die Anzahl der enthaltenen Bilder angezeigt.
WoltLab Suite Core: Conversations
- Die Aktion ConversationAction::markAsRead() verwendet nicht länger implizit den aktuellen Nutzer.
WoltLab Suite Core: Importers
- MyBB 1.x
- Fehlerhafte Erkennung von Anführungszeichen innerhalb von font-BBCodes.
- vBulletin 5.x
- Unterstützung zusätzlicher Variationen von [attach].
- BBCodes in Signaturen wurden nicht korrekt umgewandelt.
- Die Unterstützung für Pixel-basierte Schriftgrade wurden verbessert.
- XenForo 2.x
- Die Erkennung von JSON-kodierten Daten war fehlerhaft.
- WoltLab Suite Core: Infractions
- Das Formular für Verwarnungen zeigt nun den vordefinierten Verwarnungsgrund an.
WoltLab Suite Core
- Besondere Trophäen wurden unter bestimmten Bedingungen doppelt vergeben.
- Die Systemprüfung funktionierte auf Grund einem fehlerhaftem Stringvergleich bei MySQL nicht korrekt.
- Beim Anlegen neuer Artikel im Frontend wird nicht länger ein mehrsprachiger Artikel angeboten, wenn es nur eine verfügbare Sprache gibt.
- Die Erkennung von WebP-Grafiken schlug unter PHP 7.0 fehl.
- Robustere Validierung für Seiten die auf Zugriffstoken basieren.
- Die Tabs im Benutzerprofil enthielten doppelt kodierte HTML-Entities.
- Versteckte Dialoge mit einem iframe reagierten teilweise auf Mausklicks.
- Der Dreifachklick in Tabellenzellen im Editor führt nicht länger zu einem ungültigen HTML, wenn die Textauswahl ersetzt wird.
- Optionale Auswahlfelder im Kontaktformular boten die neutrale Option "(Keine Auswahl)" nicht an.
- Die DateFormField-Komponente wurde angepasst und bietet nun eine bessere Validierung und eine konsistente Verwendung von UTC-Datumsangaben.
- Ein Kompatibilitätsproblem im Net_IDNA2-Paket unter PHP 7.4 wurde behoben.
- Beim Upgrade von der WoltLab Suite 3.1 wurden auf einigen Seiten irrtümlich die individuelle Box-Positionierung verworfen.
- Die Auswahl der Reaktionen wurde manchmal durch die Kopfzeile dargestellt.
- Die Vollbildansicht des Editors funktionierte in einigen Fällen nicht korrekt.
- Der Bearbeiten-Button in der Benutzerliste wird nun deaktiviert, wenn der aktive Benutzer keine ausreichenden Berechtigungen hat.
- Erkennung von fehlerhaft konfigurierten PHP-Installationen, bei denen der Opcache aktiv ist, aber die Funktionen zum Zurücksetzen des Cache deaktiviert wurden.
- Die GitHub-Authentifizierung wurde angepasst, um den Anforderungen der neuen API zu entsprechen.